Budgetpsychologie verstehen und anwenden

Ein intensives Lernprogramm, das Ihnen zeigt, wie psychologische Faktoren Ihre Finanzentscheidungen beeinflussen. Lernen Sie, bewusste Geldentscheidungen zu treffen und langfristige finanzielle Ziele zu erreichen.

Jetzt informieren

Warum Budgetpsychologie?

Die meisten Menschen treffen täglich Dutzende von Finanzentscheidungen, ohne sich der psychologischen Mechanismen bewusst zu sein, die dabei wirken. Unser Gehirn nutzt Abkürzungen und emotionale Bewertungen, die oft zu irrationalen Geldentscheidungen führen.

In unserem Programm lernen Sie die wissenschaftlichen Grundlagen kennen, die hinter Ihren Kaufentscheidungen stehen. Sie verstehen, warum Sie manchmal impulsiv einkaufen, warum Sparen schwerfällt und wie Sie diese Erkenntnisse für bessere Finanzgewohnheiten nutzen können.

Das Programm startet im Oktober 2025 und richtet sich an Menschen, die ihre Beziehung zum Geld grundlegend verbessern möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Bereitschaft, eigene Denkmuster zu hinterfragen.

Programm-Highlights

12 Wochen intensive Betreuung
Wöchentliche Gruppenworkshops
Personalisierte Budgetanalyse
Praktische Übungen für den Alltag
Zugang zu exklusiven Tools
Lebenslanger Zugang zu Materialien

Ihr Lernweg durch das Programm

Eine strukturierte Reise von den psychologischen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung im Alltag

Psychologische Grundlagen

Wochen 1-3

Verstehen Sie die mentalen Modelle, die Ihre Geldentscheidungen prägen. Wir behandeln kognitive Verzerrungen, emotionale Trigger und unbewusste Glaubenssätze über Geld. Sie lernen, Ihre eigenen Denkmuster zu erkennen und zu analysieren.

Ausgabenverhalten analysieren

Wochen 4-6

Praktische Analyse Ihrer Ausgabengewohnheiten mit bewährten psychologischen Methoden. Sie führen ein detailliertes Ausgabentagebuch und lernen, die emotionalen Auslöser für verschiedene Kaufentscheidungen zu identifizieren.

Strategien entwickeln

Wochen 7-9

Entwicklung personalisierter Strategien basierend auf Ihren individuellen psychologischen Profilen. Wir erstellen konkrete Pläne für verschiedene Situationen und üben den Umgang mit typischen Versuchungen des Alltags.

Umsetzung im Alltag

Wochen 10-12

Praktische Anwendung der gelernten Techniken mit kontinuierlicher Begleitung. Sie testen verschiedene Ansätze in realen Situationen und passen Ihre Strategien basierend auf den gemachten Erfahrungen an.

Lernen Sie von erfahrenen Experten

Unser Team kombiniert jahrelange praktische Erfahrung in der Finanzberatung mit fundierten Kenntnissen der Verhaltenspsychologie

Dr. Korbinian Weissbach

Wirtschaftspsychologe

Korbinian forscht seit über 15 Jahren zu Entscheidungsverhalten bei Finanzfragen. Seine Studien zu irrationalen Kaufentscheidungen wurden in mehreren Fachzeitschriften veröffentlicht. Er hat bereits über 2.000 Menschen dabei geholfen, ihre Ausgabengewohnheiten zu verstehen und zu verbessern.

Friedbert Schwarzmeier

Verhaltensanalyst

Mit einem Hintergrund in der Verhaltensökonomie hat Friedbert innovative Methoden entwickelt, um unbewusste Geldgewohnheiten sichtbar zu machen. Seine praktischen Workshops haben bereits hunderten von Teilnehmern dabei geholfen, bewusste Finanzentscheidungen zu treffen.

Albin Rosenbusch

Finanzcoach

Albin verbindet psychologische Erkenntnisse mit praktischen Budgetierungsstrategien. Er hat ein eigenes System entwickelt, das emotionale und rationale Aspekte der Geldverwaltung in Einklang bringt. Seine Methoden sind besonders effektiv bei Menschen mit impulsiven Ausgabenmustern.

Starten Sie im Herbst 2025

Das nächste Budgetpsychologie-Programm beginnt im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.

Programmstart: 7. Oktober 2025
Dauer: 12 Wochen
Format: Hybrid (online + vor Ort)
Teilnehmerzahl: Maximal 18 Personen
Anmeldeschluss: 15. September 2025